banner
Heim / Blog / Ein Mann an der kulturellen Klippe
Blog

Ein Mann an der kulturellen Klippe

Aug 21, 2023Aug 21, 2023

Fügen Sie Artikel zu Ihrer gespeicherten Liste hinzu und greifen Sie jederzeit darauf zurück.

BIOGRAFIEFrank Moorhouse: Ein LebenCatherine LumbyAllen & Unwin, 34,99 $

Über Frank Moorhouse wurden viele Geschichten erzählt: über den Schriftsteller, der in den 1970er Jahren die Orthodoxie rund um Sex in der australischen Literatur in Frage stellte; des Lebemanns, der 2007 einen internationalen Preis gewann und sofort den Großteil des Preisgeldes für ein Abendessen für die versammelten Autoren verschwendete; des Autors von „Grand Days“, der bekanntermaßen aus dem Rennen um den Miles Franklin Award ausgeschlossen wurde, weil er nicht ausreichend „australisch“ war.

In dieser ersten Biografie von Moorhouse übernimmt Catharine Lumby die Aufgabe, diese und weitere Geschichten mit einer Leichtigkeit zu erzählen, die die Lebendigkeit und Widersprüche von Moorhouses Leben einfängt.

Frank Moorhouse hatte das Gefühl, er müsse über seine queere sexuelle und geschlechtsspezifische Identität geheim bleiben.Quelle:

Moorhouse näherte sich seinem Leben und Werk mit einer ungewöhnlichen Kombination aus Ernsthaftigkeit und Spiel. Er war der Sohn eines erfolgreichen ländlichen Unternehmers und ein Anhänger der Country Women's Association und lehnte Häuslichkeit, finanzielle Stabilität, Heterosexualität und Monogamie ab. Er war ein Pfadfinder in seiner Kindheit mit einer lebenslangen Leidenschaft für abgelegene Buschwanderungen und Camping, der gute Hotels, Restaurants und Wein liebte.

Kredit:

Wie Lumby es ausdrückt, war er „ein Mann, der Regeln und Ritualen verbunden und von ihnen fasziniert war und gleichzeitig bereit war, gegen die Überheblichkeit des Staates und der bürgerlichen Mentalität zu schimpfen“.

Diese Biografie legt die Bedingungen für die Entwicklung dieser Persönlichkeit dar, endet aber an der Schwelle psychologischer Spekulationen: Lumby sieht Moorhouse, sagt sie dem Leser, „als einen Mann am Rande der kulturellen Klippe – der ständig mit der Hand über das Geländer fährt und nach unten starrt.“ mit alarmierter Faszination auf die zerklüfteten Felsen unten“.

Es handelt sich um eine Biografie, die geschickt zwischen Schreiben und Leben hin- und herpendelt, auch wenn Ersteres etwas weniger Beachtung findet als in einer eher literarischen Biografie. Lumby sieht Zusammenhänge im gesamten Spektrum von Moorhouses Schriften: Von seinem ersten Buch an erkennt sie die Merkmale seines Stils: „Selbstironie, Ironie, ein unsicheres, aber dennoch komplizenhaftes Verhältnis zum intellektuellen Leben und eine forschende Herangehensweise an gängige Vorstellungen über Geschlecht.“ , Sexualität und menschliche Beziehungen.“

Sein literarisches Werk wird im Gespräch mit seinen Sachbüchern gelesen und weitgehend thematisch in Bezug auf die Sexual- und Geschlechterpolitik in Australien der 1970er Jahre kontextualisiert: seine Proteste gegen Zensur und staatliche Überwachung; sein breiterer Ansatz zu Regeln ästhetischen und ethischen Engagements; und das Überschreiten nationaler, sexueller und geschlechtsspezifischer Grenzen.

Das Ergebnis ist eine wirkungsvolle Einführung in das Gesamtwerk von Moorhouse und eine Biografie, die sich auf das Werk stützt, um das Leben zu verstehen, ohne es auf biografische Beweise zu reduzieren. Während das Buch einen lebendigen Bericht über die Recherche liefert, die Moorhouse für die brillante Grand-Days-Trilogie unternommen hat, bleibt Raum für weitere literarisch-biografische Arbeiten zu diesen Büchern sowie zu Moorhouses Karriere und Rezeption als Schriftsteller.

Für den Autor einer Biografie einer lebenden Person gibt es viele Gefahren, insbesondere eine Person mit einer so komplizierten Sexualgeschichte wie Moorhouse. Während Lumby den Abschluss dieser Biografie schrieb, starb Moorhouse im Juni letzten Jahres, und so ist ihr Bericht sowohl von der Schärfe dieses jüngsten Kummers und Verlusts als auch von der Zartheit geprägt, sich in den ethischen Gewässern zurechtzufinden, wenn man die Geschichten anderer Menschen erzählt.

Frank Moorhouse beim Mittagessen unterwegs im Jahr 1972. Bildnachweis: Fairfax

Diese Aufgabe ist besonders heikel und wichtig, da Moorhouse selbst in seinem Bericht über seine erste Ehe in seinem Werk „Martini: A Memoir“ solche Grenzen überschritten hat, wie Lumby ausführlich ausführt.

In einem Nachwort zur Biografie skizziert Lumby einige dieser Schwierigkeiten und ihre Herangehensweise an die ethischen Probleme, mit denen sie beim Schreiben des Buches konfrontiert war. Man muss ihr zugute halten, dass sie sich dazu entschließt, „Vorsicht zu wahren, wenn es darum geht, im Archiv dokumentierte intime Beziehungen offenzulegen, die nicht öffentlich bekannt sind“. Diese Vorsicht bedeutet, dass der Leser, der nach neugierigen Details über Moorhouses Sexualleben, insbesondere seine Beziehungen zu Männern, sucht, enttäuscht sein wird.

Eine der berührendsten Geschichten in dem Buch ist die, wie heimlich Moorhouse das Gefühl hatte, er müsse sich mit seiner queeren sexuellen und geschlechtsspezifischen Identität befassen, insbesondere zu Beginn seines Lebens, als schwuler Sex weiterhin kriminalisiert wurde, obwohl er genauso offen über queeren Sex schrieb wie jeder andere anderer Schriftsteller seiner Generation.

Lumbys Entscheidung, sich mehr auf Interviews als auf Briefe zu verlassen (von denen es im Archiv reichlich gibt), hat auch den Effekt, dass diese Biografie ein wenig von ihrem Thema entfernt wirkt. Der Leser erfährt so viel Faszinierendes über Moorhouses Leben, das in anderen Berichten nicht thematisiert wurde – vor allem seine Beziehung zum Busch und sein umfangreiches Eintreten für andere Autoren –, aber es entsteht kein Gefühl der Vertrautheit mit ihm ihn. Insbesondere die Frage, wie er andere behandelte, insbesondere in persönlichen Beziehungen, bleibt unklar.

Der Bericht über Moorhouses Karriere bietet jedoch einen kurzen, aber aufschlussreichen Einblick in die Bedingungen des australischen Literaturlebens in den letzten fünf Jahrzehnten. Im Jahr 2001 wurde Moorhouse mitgeteilt, dass er den Victorian Premier's Literary Award für „Dark Palace“ gewonnen hatte, doch später am selben Tag erfuhr er, dass die Entscheidung zurückgezogen worden sei und der Preis stattdessen an Peter Careys „True History of the Kelly Gang“ gehen sollte.

Careys Antwort in diesem Impressum war bezeichnend für die Grenzen der schriftstellerischen Solidarität in dieser Zeit: „Das ist wirklich trivial. Wir sind alle enttäuscht. Frank war auf grausame Weise enttäuscht. Es ist die Welt. Es ist das, was passiert.“

Im bewegenden Abschluss dieser Biografie lädt Lumby die Stimmen der vielen Freunde und Kollegen ein, die ihr nach Moorhouses Tod geschrieben haben. Unter ihnen ist der Dichter Robert Adamson, der ebenfalls später in diesem Jahr verstarb. „Ich denke, das Erstaunlichste an Franks Texten ist, wie lesbar sie sind“, sagte Adamson. „Du willst es weiterlesen. Viele gute Autoren – man liest ein paar Seiten und denkt, das ist gut, aber ich mache eine Pause. Mit Frank möchte ich das ganze Buch fertigstellen.“

Das Gleiche gilt für Lumbys Biografie, die keinen einzigen langweiligen Moment enthält. Lumbys Schreibstil ist, wie der ihres Themas, scharfsinnig, hell und einnehmend. Auch wenn noch viel mehr über Moorhouse und sein Leben und Werk zu sagen ist, ist diese Biografie in der Tat ein sehr guter Anfang.

Julieanne Lamond hält Vorlesungen auf Englisch an der Australian National University. Ihr jüngstes Buch, Lohrey, ist bei The Miegunyah Press erschienen.

Die Booklist ist ein wöchentlicher Newsletter für Buchliebhaber vom Buchredakteur Jason Steger. Lassen Sie es sich jeden Freitag liefern.

BIOGRAFIEFrank Moorhouse: Ein LebenCatherine LumbyAllen & Unwin, 34,99 $ Julieanne Lamond hält Vorlesungen auf Englisch an der Australian National University. Ihr jüngstes Buch, Lohrey, ist bei The Miegunyah Press erschienen.